• Home
  • Produkte
  • Über Uns
  • Allgemeine Geschäftsbedinungen
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
  • Produkte
  • Über Uns
  • Deutsch
Jetzt Kontakt aufnehmen
Menü
  • Home
  • Produkte
  • Über Uns
  • Deutsch
  • Home
  • Produkte
  • Über Uns
  • Deutsch
Jetzt Kontakt aufnehmen
Menü
  • Home
  • Produkte
  • Über Uns
  • Deutsch
Digitalisierung

Food. People. Technology.

By David Radi  Published On März 16, 2021
  • März 16, 2021
  • Digitalisierung

Food. People. Technology.

Um die Betriebsgastronomie zukünftig zu einem Gesamterlebnis zu machen soll Essen & Arbeiten auf einer Fläche vereint werden – wie aus dieser Theorie Praxis werden kann, zeigt uns die Food Affairs GmbH bei Ihrem Projekt Anton´s & Annie´s für den Orange Campus in Nürnberg. Es wurde ein Ort der Begegnung geschaffen, in dem der bewusste Genuss und die Vernetzung der Mitarbeiter*Innen im Fokus steht.

Die betriebliche Esskultur wird hier als Ausdruck der Wertschätzung gesehen und hat dadurch einen starken Einfluss bei der Konzeptionierung der einzelnen Themencounter. Die verschiedenen Counter sorgen für eine offene, kosmopolitische Atmosphäre. Die Gastronomie avanciert hier zu einem echten Wohlfühlort. Food Affairs stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass gute Ernährung sowohl gesund als auch genussvoll sein kann. Auf dem Speiseplan stehen Gerichte aus aller Welt, von einem authentischen Curry bis hin zur frischen italienischen Pasta können die Mitarbeiter*Innen an unterschiedlichen Live-Cooking-Stationen wählen. Alles nach dem Motto: „dieses Essen soll ein Energiespender für deinen Arbeitsalltag sein.”

Teil des zukunftsweisenden Gesamtkonzepts von Anton´s & Annie´s ist neben der Esskultur, die Digitalisierung der Betriebsgastronomie. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren um den Besuch in der Gastronomie zu einem Gesamterlebnis zu machen. Denn durch die Digitalisierung von Prozessen, verringert sich die Wartezeit beim Anstehen und Bezahlen, dafür bleibt mehr Zeit zum Genießen und Vernetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern Kamasys und helloTESS! sind wir ein Teil dieses Konzepts. Kamasys überzeugt die Gäste unter anderem mit Webspeisenplänen, live Auslastungsanzeigen des Restaurants und einem digitalen Payment Portal mit Anbindung an das Kassensystem von helloTESS!

Dishtracker bildet die Schnittstelle zu den Kassensystemen und ermöglicht den automatisierten Checkout über eine visuelle Speisenerkennung. Die Speisen und Getränke werden durch eine installierte Kamera am Kassenplatz automatisch erkannt und innerhalb von Sekundenbruchteilen in das Kassensystem eingebucht. Der Gast bekommt von dem Vorgang in den meisten Fällen erst etwas mit, wenn die  Speise vollautomatisch auf dem Kassenbildschirm erscheint. Die Bezahlung läuft im Anschluss bargeldlos ab, der gesamte Check Out Prozess dauert dadurch am Ende nur 3 Sekunden – im Gegensatz dazu kostet ein gewöhnlicher Checkout-Prozess insgesamt 30 Sekunden. Die kontaktlose Speisenerkennung und automatische Buchung in das Kassensystem führt zu einer Zeitersparnis von ca 27 Sekunden.

Die gewonnene Zeit erlaubt es Food Affairs in einen intensiveren Austausch und die Interaktion mit den Kunden zu gehen. Ziel ist es das Wohlbefinden der Gäste zu steigern und die Betriebsgastronomie am Orange Campus mit Leben zu füllen, um einen Ort der Begegnung zu schaffen – unabhängig von der Arbeitszeit. 

Dishtracker möchte das neue Gastronomieerlebnis gemeinsam mit seinen Partnern mitgestalten und alle Beteiligten davon profitieren lassen.

Wir freuen uns auf alle weiteren spannenden und innovativen Projekte mit der Food Affairs GmbH.

Share this post

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email
David Radi

David Radi

david.radi@dishtracker.at

David Radi

david.radi@dishtracker.at

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

Vom Oktoberfest zum DACH-Marktführer: MoonVision & Dishtracker CTO Alexander Hirner erzählt seine Story!
Previous Article
Applied Research bei MoonVision & Dishtracker CTO Alexander Hirner: Von der Forschung in die Praxis
Next Article

Navigation

Home
Produkte
Über Uns
Blog

Dishtracker

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Presse

Adresse

office@dishtracker.at
+43 1 8901287
Liechtensteinstraße 111/115
Talent Garden Austria, 1090 Wien
Linkedin Facebook
Copyright 2022 Dishtracker GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}